2008
Projekte im Jahr 2008:
- An der Universität Hohenheim fand ein deutsch-französisches Symposium zusammen mit Kollegen aus Montpellier über Klimawandel, Bioenergie und Biodiversität statt. Veranstaltet vom Büro für deutsch-französische Universitäts-Kooperation in Heidelberg, dem Institut Français in Stuttgart und von der Universität Hohenheim. In Montpellier wurde dieser Gedanke dann in einem weiteren Symposium im November 2008 fortgeführt. Dabei ging es insbesondere um das Thema Bioenergie versus Nahrungsmittelsicherheit im Hinblick auf eine Konfliktlösung in diesem Widerspruch.
- Die SIS Swiss International School Fellbach, eine gemeinnützige GmbH, hat ihren Antrag auf Unterstützung bewilligt bekommen. Hier werden Kinder bilingual, in Englisch und Deutsch unterrichtet.
- Mehrere Schulen Fellbachs, darunter das Gustav-Stresemann-Gymnasium, Friedrich-Schiller-Gymnasium und die Auberlen-Realschule erhielten Unterstützung für verschiedene Projekte. So z.B. für die Anschaffung wissenschaftlichen Materials für den Unterricht bzw. wissenschaftliche Exkursionen sowie für Zusatzunterricht in Französisch oder dt./franz. Austausch-Begegnungen.
- Ebenfalls gefördert wurde ein Projekt der kommunalen Kriminalprävention, das sich an Jugendliche wendet, um sie auf die Gefahren eines exzessiven Alkoholkonsums aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.
- Die Lese- und Mentoreninitiative FLUMI, (Kulturamt der Stadt Fellbach) erhielt ein weiteres Jahr Unterstützung
- Zwei Projekte der Jugendkunstschule Fellbach: „WissensKünstler“ und „KunstLabor“ wurden gefördert. Sie befassen sich zum einen mit der ästhetischen Bildung für Grundschuldkinder und zum anderen mit der Förderung von Technikverständnis bei Kindern.
- Die Fellbacher Wissenschaftsgespräche werden weiterhin gefördert. Dabei tauschen sich deutsche und französische Wissenschaftler zu verschiedenen Themenbereichen aus.
- Projekt „Sichtweisen – points de vue“, hier wurde die Produktion eines Sach- und Lehrbuchs zur Gesellschaft und Zivilisation in deutscher und französischer Sprache unterstützt, das dann kostenlos an die Fellbacher Schulen sowie die Volkshochschule Unteres Remstal verteilt werden konnte.
- Der Schulträgerverein Miteinander – Freie Werkschule Meißen e.V. erhielt Unterstützung für die Vorbereitung von Fahrt und Aufenthalt eines berufsorientierenden Praktikums in Frankreich.
- Das Projekt des VDC Fellbach aus dem letzten Jahr (Virtuelle Realität und Simulation im Klassenzimmer, Jugendbetreuung und Naturwissenschaft) wird ein weiteres Jahr fortgeführt.
- Deutschlandreise – ein Jahr mehr wurden je einer Schülerin aus Deutschland und Frankreich eine gemeinsame Reise durch Deutschland ermöglicht.
- Die die Stiftung unterstützt die Einrichtung von sozialen Gruppen in Schulen Fellbachs, die das Elternkolleg beantragt hat um ein weiteres Jahr.
- Das Deutsche Erwachsenenbildungswerk erhält einen einmaligen Zuschuss für Technisches Gerät, das den Unterricht verbessert und unterstützt.
- Die Universität Hohenheim erhält einen Zuschuss für einen Studierendenaustausch zwischen Deutschland und Frankreich.
- Die Theatergruppe Baal Novo erhält eine Förderung für ein dt-franz. Theaterprojekt mit dem Namen „Ein Schaf fürs Leben“.
- Die Fröbelschule Fellbach (Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder) wurde gefördert mit einem Fotokurs. Inhalt war dabei, sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und den Umgang mit digitalen Medien erlernen.
- Anke Hofmann ging nach Ecuador, um Kinder zu unterrichten. Sie erhielt eine Spende für ihr Engagement, da sie sich in erster Linie selbst durch Spenden finanzieren muss.